Dies & Das

Hier findest du einige meiner Gedanken zu verschiedenen Themen, Neuigkeiten aus meinem Traineralltag und und und...
 
06.01.2023
Voller Motivation ins Jahr 2023 
 
Die ersten erfolgreichen Trainingseinheiten haben schon stattgefunden und auch dieses Jahr kann ich mir nichts Besseres vorstellen.
 
01.03.2022
Die Ohnmacht - und warum es sinnvoll ist so eine Situation einem Hund schon im Vorhinein nahezubringen
 
Ein entspannter Spaziergang mit Hund in Wald und Wiesen, die Sonne scheint, es ist ein herrlicher Tag, aber plötzlich wird Herrchen oder Frauchen schwarz vor Augen und geht zu Boden.
Ein recht unschönes Szenario, aber dennoch bei jedem von uns möglich.
Nun liegt der Mensch am Boden, wie geht es weiter?
Nichts macht diese Situation komplizierter als ein Hund, der völlig überfordert von dem sich plötzlich nicht mehr regenden und am Boden liegenden Menschen hysterisch umher rennt.
Im Idealfall nähern sich andere Spaziergänger um zu helfen, aber dies ist nicht möglich, wenn der Hund seinen Menschen beschützt, dem fremden Menschen gegenüber Drohverhalten signalisiert und ihn somit nicht näher heran lässt.
Dieses Verhalten könnte je nach Größe und Ernsthaftigkeit des Hundes unter Umständen zu größeren Problemen führen.
Darum haben wir vergangenen Samstag bereits unseren Welpen das Bild ihres zu Boden gehenden Menschen geboten.
Dabei konnte man tolle Reaktionen erkennen, von erwartungsvoller Futtersuche bis hin zu wilden Wiederbelebungsversuchen war alles dabei.
 
15.01.2022
Rückruf und Impulskontrolle
 
Die Welpen hatten alle Hände voll damit zu tun die notwendigen Vokabeln zu lernen, im Junghundekurs wurde bereits Gelerntes gefestigt und die Fortgeschrittenen mussten ihr Können nun unter Ablenkung durch andere spielende Hunde unter Beweis stellen. Es wurde durchweg tolle Arbeit geleistet.
Neben den wichtigen Erziehungskursen bieten wir auch verschiedene Auslastungsmöglichkeiten an.
Ob Crossdogging, Motorikkurs, Gegenstandsuche (ZOS) oder Longieren, wichtig ist neben der Erziehung eben auch die gezielte geistige und körperliche Auslastung, um den Hund ganzheitlich zu fordern und zu fördern.
 
21.11.2021
Ablage auf der Decke und Fußlaufen
 
Schon im Welpenalter lohnt sich der Aufbau des Deckentrainings, schön zu sehen in den Resultaten der Junghundegruppe. Die Hunde bleiben trotz der Nähe zu ihren Artgenossen ruhig und entspannt liegen.
Außerdem haben sich die Junghunde die ersten Schritte zum Fußlaufen erarbeitet, was bei allen Teilnehmern trotz der Ablenkung durch die anderen Teams schon erfolgreich geklappt hat.
 
19.09.2021
Erste Hilfe am Hund

Dieses Wochenende durften wir die angehende Tierärztin Franziska Hellwig von @step_by_step_hundetherapie unseren Gast nennen. Zwei Tage lang drehte sich alles um das Thema Anatomie, Vitalfunktionen, Normalwerte und natürlich um die Notfallversorgung. Neben dem theoretischen Wissen durften auch viele praktische Hangriffe direkt am Hund ausprobiert werden. Für den Ernstfall ist es sicher von Vorteil vorab z.B. mal einen Pfoten- oder Druckverband angelegt zu haben, damit im Notfall jeder Handgriff sitzt.
Es war ein sehr kurzweiliger Workshop mit viel interessantem und wissenswertem Input, der für jeden Hundehalter fast schon zum Pflichtprogramm gehört.
 
29.08.2021
"Maulkorb?!...den braucht mein Hund nicht, der ist doch lieb/noch ein Welpe...etc."
 
So oder so ähnlich reagieren viele Hundehalter wenn es heißt "Das Thema der heutigen Stunde ist Maulkorbtraining."
Nicht selten schaut man dabei in Gesichter die große Augen machen oder ein Fragezeichen über dem Kopf tragen. Warum sollte man mit lieben, netten, vielleicht sogar mit Hunden kleiner Rassen oder Welpen Maulkorbtraining machen?
Um nur ein Beispiel zu nennen: Urlaub
Wusstet ihr, dass in vielen anderen Ländern eine generelle MaulkorbPFLICHT für SÄMTLICHE Hunderassen in öffentlichen Verkehrsmitteln besteht?
'Andere Länder' klingt immer ganz weit weg. Dabei sprechen wir aber z.B. von Ländern wie Italien, Österreich, Polen, Spanien, um nur ein paar zu nennen.
Nur weil der Urlaub in Italien vielleicht nicht im nächsten Jahr auf eurem Plan steht, weiß man meist nie so genau, wohin es einen in den nächsten Jahren verschlägt.
Um den Hund während der schönsten Zeit des Jahres nicht unnötig zu stressen, sollte man ihn daher im Vorhinein schrittweise an das Tragen eines Maulkorbes gewöhnen.
Ich, für meinen Teil zumindest, sehe mich innerhalb der nächsten 5 Jahre jedenfalls mit Hund unter der Sonne Italiens am Gardasee liegen.
 
01.08.2021
Basics
 
Die Ablage bzw. das Deckentraining gehört mit zur Basis der Hundeausbildung. Regelmäßig in den normalen Alltag integriert lernt der Hund ruhig und gelassen auf seiner Decke zu verweilen und das Drumherum auszublenden, sodass ein Restaurantbesuch, die Familienfeier oder der nächste Urlaub für Hund und Halter zur Entspannung wird. Daher stellt diese Übung immer einen Teil unserer Trainingsstunden dar.
 
25.07.2021
Top Dog Germany 
 
Gođi und ich durften für Top Dog Germany arbeiten und vor den Dreharbeiten den Parcours unter live Bedingungen bezüglich der Überwindbarkeit, möglichen Verletzungsgefahren etc. auf Herz und Nieren prüfen.
Es waren ein paar aufregende Tage, besonders für den Hund, der total souverän den Parcours überwunden hat, dabei den Spaß seines Lebens hatte und selbst die Großen locker abhängen konnte.
 
11.07.2021
Training unter erschwerten Bedingungen
 
Gestern ging es mit allen Erziehungskursen endlich mal wieder raus ins öffentliche Leben. Voller Vorfreude haben wir unser Training in den Tierpark verlegt und konnten nur staunen, alle Hunde waren super gelassen und haben trotz der vielen ersten Eindrücke bestens mitgemacht.
Auch unsere Raufer haben wir selbstverständlich mitgenommen, denn nur wer Trainingssituationen auch in die Außenwelt überträgt, schafft diese zur Gewohnheit werden zu lassen.
 
03.07.2021
"Körpersprache ist wie gesprochene Sprache, aber sie kann nicht lügen. Die Körpersprache ist die deutlichste Sprache."
 
Ganz unter diesem Motto haben unsere Junghundegruppen heute ihr Training absolviert. Zwar kommunizieren Mensch und Hund körpersprachlich, allerdings haben wir heute festgestellt, dass beide oft zu Beginn des Trainings noch mit deutlichem Dialekt sprechen. Übung macht den Meister, sodass sich schnell tolle Erfolge eingestellt haben.
Wenn die Trainingsstunde mit den Worten "jetzt ist mir erstmal bewusst geworden..." endet, dann hat man alles richtig gemacht.
 
19.06.2021
Umweltsicherheit
 
Nicht nur aufgrund des warmen Wetters haben wir unser Hauptaugenmerk heute in allen Gruppen auf das Thema Umweltsicherheit gelegt. Schon im Welpenalter legen wir durch gemachte Erfahrungen den Grundstein für das gesamte spätere Leben unserer Hunde. Daher ist es umso wichtiger, dass wir diese möglichst positiv für den Hund aufbauen.
Neben vielen Pausen im kühlen Nass, die der eine mehr und der andere weniger ausgiebig genutzt hat, gab es zum Abschluss aller Stunden noch für jeden Hund ein selbstgemachtes Hundeeis.
 
08.10.2020
Es ist endlich soweit! 
 
Nach langem Werkeln ist die App einer befreundeten Hundetrainerin endlich online gegangen. Gođi durfte für die Produktion einiger Trainingsvideos vor der Kamera stehen. Ich erinnere mich gerne zurück, der Tag im Filmstudio war total spannend und aufregend.
 
22.11.2020
Irgendwann zahlt sich harte Arbeit aus...
 
Heute haben wir eine tolle Runde um die Sechs-Seen-Platte gedreht. Dabei ist mir seit längerem mal wieder aufgefallen, wie sehr Gođi sich zum Positiven verändert hat. Wer uns kennt und Gođi vom Welpenalter an begleitet hat, der weiß, was er mal für eine kleine Kackbratze war. Zu oft war der Gedanke an leinenlose Spaziergänge in meilenweiter Ferne.
Andere Hunde zu treffen war immer ein Graus. Angeleint wurde er auf Entfernung schon zum Gremlin, abzuleinen habe ich mich ewig nicht getraut, weil die Ohren sofort auf Durchzug gestellt und ich abgeschrieben war. Andere Menschen waren gruselig, Jogger und Fahrradfahrer wurden gejagt und verbellt. Hasen, Vögel und anderes brauche ich sicher nicht weiter aufzählen.
Ich wollte oft nur noch ganz allein irgendwo im Nirgendwo mit ihm spazieren gehen.
Solche Tage und Momente wie heute halten mir vor Augen, dass sich die letzten drei Jahre Training endlich ausgezahlt haben.
Ich bin wirklich stolz auf den Wutz, und auch ein kleines bisschen auf mich.
 
31.10.2020
Update:
 
Heute hieß es 'Abschied nehmen', denn Sydney durfte zurück in seine Familie gehen. Sydney hat nun eine Vorstellung davon vermittelt bekommen, wie man mit Ruhe und Konsequenz, sowie einer für den Hund ganz offensichtlichen Gradlinigkeit gemeinsam arbeiten und Spaß haben kann. Jetzt liegt es an den Besitzern, sich selbst zu reflektieren und entsprechende Anweisungen konsequent umzusetzen. Hier wird zukünftig mit Training weiterhin unterstützt.
Es freut mich, dass ich zusätzlich für mich persönlich noch einige praktische Erfahrungen in Sachen Mehrhundehaltung machen durfte. Die Zeit war anstrengend, aber auch super spannend und ich bedanke mich bei den Besitzern für das Vertrauen und vor allem für das Aushalten, denn die Hufe haben schon in der ersten Woche gescharrt, weil Hundi zuhause gefehlt hat. Die Trainingsvideos und Fotos konnten die Wartezeit dann zum Glück ganz gut überbrücken. Es war schön zu sehen, wie groß die Wiedersehensfreude heute auf beiden Seiten war.
 
19.10.2020
Kundenhund im Erziehungsurlaub
 
Sydney ist nun die Hälfte der Zeit bei mir im Training. Nachdem er anfänglich mit vornehmer Zurückhaltung agiert hat, durften wir uns in der Zwischenzeit 'näher' kennenlernen. Er hinterfragt täglich seinen Status und versucht jegliche Lücke für sich zu nutzen. Auf der anderen Seite merkt man ganz deutlich, dass es ihm sehr gut tut sich an einer klaren Linie orientieren zu können.
Wenn er nicht gerade seinen jugendlichen und hormongesteuerten Sturkopf durchzusetzen versucht, ist er sobald er im Arbeitsmodus angekommen ist, ganz rassetypisch ein sehr leicht zu motivierender und aufmerksamer Jungspund. Daher konnten wir bereits tolle Fortschritte in Richtung unserer Ziele Leinenführigkeit, Kommando Aus und Rückruf machen. In der Zwischenzeit musste ich leider feststellen, dass es noch einige Nebenbaustellen gibt, an denen die Besitzer zukünftig dringend zusätzlich arbeiten sollten. Grundsätzlich ist es das Wichtigste, die Besitzer entsprechend zu schulen und anzuleiten.
Es besteht noch Potenzial nach oben, daher geht es morgen direkt mit dem Training weiter.

Please publish modules in offcanvas position.